Seetransport

Wenn Sie große Mengen versenden wollen und nicht unter Zeitdruck stehen, dann ist der Seeweg eine zuverlässige Transportmöglichkeit für Ihre Hilfsgüter. Gerade bei größeren Sachspendentransporten in der Entwicklungshilfe ist die Versendung der Güter per Seefracht von Vorteil, denn sowohl Transportkosten als auch Handlingkosten beim Güterumschlag sind vergleichsweise gering. Somit bleibt mehr Geld für die Hilfsleistung an sich. Im Gegensatz zur Luftfracht ist die Seefracht zudem deutlich umweltfreundlicher. Zwar hat Seefracht den Ruf, oft nur langsam ans Ziel zu kommen, doch auch im Katastrophenfall kann die Hilfe auf dem Seeweg von Vorteil sein, falls die Flughafeninfrastruktur nicht nutzbar oder überlastet ist.

Für die nachhaltige, zyklische Entwicklungshilfe setzen wir weitestgehend die Seefracht zur bestmöglichen Zeit-Kosteneffizienz des Hilfsgütertransports ein. Zu diesen Hilfsgütern gehören Dinge des alltäglichen Gebrauchs, die nicht unverzüglich gebraucht werden wie Textilien, Maschinen oder Fahrzeuge.

Die fachliche Kompetenz unserer Teams versichert Ihnen Unterstützung bei der seefrachttauglichen Verpackung aller Güter, bei der Vorbereitung der notwendigen Dokumentation, sowie bei einer detaillierten Zeitplanung.

Ein Projektbeispiel eines erfolgreich abgewickelten Seefrachttransports können Sie hier nachlesen.

Humanitarian Logistics Organisation e.V.

Hamburg, Deutschland

E-Mail ahoinoSpam@humanilog.org

Telefon +49 40 228686750