Landtransport

Ob per Bahn oder LKW, der Transport von Gütern auf dem Landweg ist als Ergänzung zur See- und Luftfracht meist unverzichtbar. Für Transporte innerhalb Europas stellt er oft die wirtschaftlichste Alternative dar. Der große Vorteil des Landverkehrs ist eindeutig seine flächendeckende Netzdichte, das heißt, es gibt kaum einen Ort auf der Welt, wo ein LKW nicht einsetzbar ist. Auch bezüglich der Fahrplangestaltung und der möglichen zu befördernden Gütergruppen stellt sich der Landverkehr als sehr flexibel dar. Fast alles lässt sich per LKW oder Bahn transportieren. Die Nachteile sind überschaubar. Neben möglichen zeitlichen Verzögerungen bedingt durch Verkehrsstörungen wie Staus oder Unwetter, sind Menge und Größe der Ware im Gegensatz zur Seefracht eventuell beschränkt.

Wir von der HLO nutzen die positiven Aspekte des Landverkehrs für den Transport von Gütern sowohl als Ergänzung zur Luft- und Seefracht als auch für den unabhängigen Transport von Gütern besonders bei der europaweiten Logistik.

Informationen zu einem Referenzprojekt finden Sie hier nach.

Humanitarian Logistics Organisation e.V.

Hamburg, Deutschland

E-Mail ahoinoSpam@humanilog.org

Telefon +49 40 228686750